Dieses Archicad Add-On kann die ausgewählten Elemente entlang einer speziellen Linie entsprechend den verschiedenen Definitionen ausrichten.
Zum Installieren des Add-On "Elemente ausrichten" kopieren Sie die Datei "Elemente ausrichten" in Ihren angegebenen Add-On-Ordner (normalerweise der Ordner Add-Ons im Ordner ArchiCAD 11). In diesem Fall wird das Add-On beim nächsten Starten von ArchiCAD automatisch geladen. Sie können das Add-On jedoch auch an einer beliebigen anderen Stelle auf Ihrer Platte speichern und es über den Add-On-Manager (Menü Optionen) laden.
Die Menüelemente sind nur dann aktiviert, wenn Elemente ausgewählt sind. Ggf. fordert das Tool Sie zur Eingabe der Ausrichtungslinie auf: der Nutzer gibt zwei Eckpunkte ein (dies empfiehlt sich, ist jedoch zur Übernahme der Auswahl einer vorhandenen Linie [Mercedes-Cursor] nicht unbedingt erforderlich). Je nach dem ausgewählten Menüelement wird der Ursprung oder der nächste Punkt jedes Elements (siehe Definition weiter hinten) in die Ausrichtungslinie verschoben.
Anmerkung: Die Menüelemente sollten nur aktiviert werden, wenn der aktuelle Ausschnitt der Grundrissansicht entspricht.
Dies ist in den meisten Fällen die einfachste Lösung.
Diese Funktionen funktionieren wie die Ausrichtungsfunktion in Microsoft Word (über den Werkzeugkasten 2D-Zeichnung verfügbar).
Ausrichtung der Ausrichtungslinie: die Ausrichtungslinie kann in diesem Fall außerdem horizontal (Oben, Mittig Vertikal oder Boden) oder vertikal (Links, Mittig Horizontal, Rechts) verlaufen.
Position der Ausrichtungslinie: Kann durch den äußersten linken, rechten, obersten oder untersten Punkt aller Begrenzungsrahmen (Ausrichtung Links, Rechts, Oben oder Boden) oder durch den geometrischen Durchschnitt der Mittelpunkte der Begrenzungsrahmen (mittige Ausrichtung) definiert sein.
Ausrichtung: Alle Elemente können verschoben (aber nicht gedreht) werden, sodass sie mit ihren Begrenzungsrahmen (Links, Rechts, Oben oder Boden) oder mit dem Mittelpunkt ihres Begrenzungsrahmens (mittige Ausrichtung) an der Ausrichtungslinie ausgerichtet sind .
Funktionen "Elemente ausrichten an Linie"
Im ersten Dialogfenster wählt der Nutzer den gewünschten Modus aus: Am Mittelpunkt, Am nächsten Punkt oder Von einer Seite; Standardwert sollte die erste Auswahl (Am Mittelpunkt) sein.
Nach dem Klicken auf die Schaltfläche OK im Dialogfenster sollte der Nutzer die Ausrichtungslinie definieren, indem er entweder eine vorhandene Linie auswählt (Mercedes-Cursor) oder spontan eine neue Linie zeichnet.
Ausrichten am Mittelpunkt: Der Mittelpunkt (siehe Definition unten) jedes Elements sollte auf die Ausrichtungslinie verschoben werden. Die Elemente sollten entlang dem kürzesten Weg verschoben werden (d. h. rechtwinklig zur Ausrichtungslinie und nicht horizontal, wie in der Abbildung oben gezeigt).
Ausrichten am nächsten Punkt: Der nächstgelegene Punkt (siehe Definition unten) jedes Elements wird entlang dem kürzesten Weg auf die Ausrichtungslinie verschoben (siehe oben).
Ausrichtung von einer Seite: Der Nutzer kann eine Seite der Ausrichtungslinie mit dem Augen-Cursor auswählen, um die bevorzugte Seite zu definieren. Wenn ein Element nicht auf der bevorzugten Seite liegt, sollte es zunächst auf die andere Seite der Linie und anschließend mit seinem nächsten Punkt auf die Ausrichtungslinie verschoben werden (die Elemente auf der "guten" Seite der Linie sollten natürlich nur an der Linie ausgerichtet werden.
Mittel- und nächster Punkt
Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten wir zunächst den Mittel- und den nächsten Punkt für die verschiedenen Elementtypen definieren.
Die Software wird Ihnen "Wie vorliegend" zur Verfügung gestellt und Sie werden darauf hingewiesen, dass diese Fehler enthalten kann. Graphisoft übernimmt keine Garantie oder Haftung jeglicher Art.