Schulungstermine für Lehrende

GRAPHISOFT bietet regelmäßig kostenlose Schulungen für Dozent:innen und Mitarbeiter:innen an Bildungseinrichtungen an, die Archicad im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit einsetzen.

Folgende Voraussetzungen gelten für die Teilnahme:

Teilnahmeberechtigt:
Registrierte Anwender:innen der Archicad Bildungsversionen für Lehrende, die Archicad nachweislich im Rahmen der Lehre einsetzen.

Anmeldeschluss:
5 Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung

Kosten:
Die Schulungsteilnahme ist für Sie kostenlos. Sie übernehmen lediglich ihre eventuell anfallenden Kosten für Anreise und Unterkunft bei Präsenzveranstaltungen.

Kein passender Termin dabei?
Dann führen Sie doch einfach ganz bequem von zu Hause aus einen oder mehrere unserer Onlinekurs im Selbststudium durch. Die Onlinekurse finden Sie unter: www.graphisoft.de/onlinekurse.


Archicad Grundkurs – BIM orientierte Planung

Kursinhalt:
n diesem Grundkurs lernen Sie, mit Archicad ein Gebäudemodell als Grundlage für die BIM-orientierte Planung zu erstellen. Sie erhalten einen strukturierten Einblick in die grundlegenden Methoden und Workflows für den effektiven Einsatz von Archicad und lernen die wichtigsten Werkzeuge, Bauteile und Funktionen anhand eines Beispielprojekts anzuwenden. Der Kurs behandelt außerdem die Erstellung individueller Projektvorlagen, die strukturierte Planzusammenstellung und die Ausgabe Ihrer Planunterlagen. Nach Abschluss des Kurses sind Sie bestens darauf vorbereitet, Archicad sicher in der Planung einzusetzen und Ihr Wissen verständlich an andere weiterzugeben.
Der Kurs findet online statt. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch die Einreichung Ihrer Kursdatei dokumentiert und mit einem Zertifikat bestätigt.

Dauer:
2 Tage

Termin:

Anmeldung über den unten stehenden Anmeldebutton
23. September 2025, 9:00 – 16:30 Uhr
24. September 2025, 9:00 – 16:30 Uhr

Veranstaltungsorte:
Online

Voraussetzungen:
Allgemeine EDV-Kenntnisse

Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie einen Rechner, auf dem die Archicad 28 GER Bildungsversion lauffähig installiert ist und eine 3-Tastenmaus. Wenn Sie online teilnehmen, zusätzlich eine solide Internetverbindung, ein Headset (Kopfhörer und Mikrofon) und eine Webcam (obligatorisch). Empfehlenswert bei Onlineveranstaltungen ist auch ein zweiter Bildschirm. Dann können Sie auf einem Bildschirm die Schulung verfolgen und auf dem anderen Bildschirm aktiv die Übungen mitmachen.

Anmeldung*:

Jetzt anmelden

Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Die Anmeldung ist jeweils bis spätestens 5 Werktage vor der Veranstaltung möglich. Klicken Sie auf den oben stehenden Button, wenn Sie sich jetzt anmelden möchten.


*Ihre Anmeldung wird erst wirksam, nachdem Sie eine Teilnahmebestätigung von uns erhalten haben.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
Wir behalten uns vor, den Kurs kurzfristig abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder durch kurzfristige Absagen der verbindlich angemeldeten Teilnehmer untersschritten wird.

Archicad Kurs für Fortgeschrittene – Modellieren am BIM Modell – Intensivkurs

ursinhalt:
In diesem Intensivkurs werden weitere Modellierungswerkzeuge von Archicad 28 systematisch vorgestellt und praktisch erprobt.
Im Verlauf des Kurses beschäftigen wir uns mit:

  • dem Dach- und Fassaden-Werkzeug zur Umsetzung komplexerer Konstruktions- und Gestaltungsaufgaben,
  • der Erstellung individueller Bauteile wie Tür- und Fensterformen oder parametrischer Profile,
  • dem Treppen-Werkzeug zur Modellierung anspruchsvoller Geometrien,
  • einem Exkurs zum Schalen- und Geländer-Werkzeug als flexible Ergänzung für besondere Modellierungssituationen.

Die Inhalte sind praxisorientiert aufgebaut und werden anhand konkreter Beispiele gemeinsam erarbeitet. Ergänzt wird dies durch eine Vielzahl an Hinweisen und Arbeitstechniken, die den effizienten Einsatz von Archicad im Arbeitsalltag erleichtern.
Der Kurs findet online statt. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch die Einreichung Ihrer Kursdatei dokumentiert und mit einem Zertifikat bestätigt.

Dauer: 1 Tag

Termin:
Anmeldung über den unten stehenden Anmeldebutton
29. Oktober 2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Online

Voraussetzungen:

Vorherige Teilnahme an einem Archicad Grundkurs – BIM orientierte Planung oder nachweislich gleichwertige anderweitig erworbene Kenntnisse.

Sie benötigen für diesen Workshop einen Rechner auf dem die Archicad 28 GER Bildungsversion lauffähig installiert ist und eine 3-Tastenmaus.  Zusätzlich eine solide Internetverbindung, ein Headset (Kopfhörer und Mikrofon) und eine Webcam (obligatorisch). Empfehlenswert bei Onlineveranstaltungen ist auch ein zweiter Bildschirm. Dann können Sie auf einem Bildschirm die Schulung verfolgen und auf dem anderen Bildschirm aktiv die Übungen mitmachen.

Anmeldung*:

Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Die Anmeldung ist jeweils bis spätestens 5 Werktage vor der Veranstaltung möglich. Klicken Sie auf den oben stehenden Button, wenn Sie sich jetzt anmelden möchten.

*Ihre Anmeldung wird erst wirksam, nachdem Sie eine Teilnahmebestätigung von uns erhalten haben.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
Wir behalten uns vor, den Kurs kurzfristig abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder durch kurzfristige Absagen der verbindlich angemeldeten Teilnehmer untersschritten wird.

SEMINARE DER PH WIEN SJ 24/25 SOMMERSEMESTER

Archicad Beginner

Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nicht von GRAPHISOFT durchgeführt. Veranstalter ist die Pädagogische Hochschule Wien.
Die Anmeldung zu diesem Seminar ist ausschließlich über die Pädagogische Hochschule Wien und nur für Lehrende an BHMS und BS, die facheinschlägige Gegenstände unterrichten, möglich.

Kursinhalt:
Modellierungsgrundlagen mit Standardwerkzeugen
Internationale IFC Modellierungsvorgaben
Grundlagen der Visualisierung
Neuerungen in Archicad 28

Dauer:
3 Tage

Termine:
28. April 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
29. April 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
30. April 2025, 09:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Camillo Sitte Bautechnikum

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse des Bauwesens

Für die Teilnahme an diesem Kurs bringen Sie bitte mit:

  • Hardware: Eigenes Laptop und eine 3-Tastenmaus.
  • Software: Die aktuelle Archicad AUT Bildungsversion. (Installiert und lauffähig)
  • Eine gültige Lizenz für eine persönliche Archicad Bildungsversion für Lehrende.
SEMINARE DER PH WIEN SJ 25/26 WINTERSEMESTER

Ausführungsplanung in der Praxis mit Archicad 28

Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nicht von GRAPHISOFT durchgeführt. Veranstalter ist die Pädagogische Hochschule Wien.
Die Anmeldung zu diesem Seminar ist ausschließlich über die Pädagogische Hochschule Wien und nur für Lehrende an BHMS und BS, die facheinschlägige Gegenstände unterrichten, möglich.

Kursinhalt:
Was kann ich von der Einreichplanung übernehmen
Detail/Arbeitsblatt
3D Dokumente
Prüfroutinen
Durchbruch Werkzeug
Gefälleausbildung von Bauteilen
Auswechslungsplan

Dauer:
4 Tage

Termine:
13.Oktober 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
14.Oktober 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
15.Oktober 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
16.Oktober 2025, 09:00 – 15:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Seminarhotel Lavendel
Svetlinstrasse 7
A – 4580 Windischgarsten

Voraussetzungen:
Aufbauend auf den Archicad Kurs Projektbeginn bis Einreichung

Für die Teilnahme an diesem Kurs bringen Sie bitte mit:

  • Hardware: Eigenes Laptop und eine 3-Tastenmaus.
  • Software: Die aktuelle Archicad AUT Bildungsversion. (Installiert und lauffähig)
  • Eine gültige Lizenz für eine persönliche Archicad Bildungsversion für Lehrende.
SEMINARE DER PH WIEN SJ 24/25 SOMMERSEMESTER

Digitale Gestaltungs-, Modellierungs- und Visualisierungstechniken in Archicad

Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nicht von GRAPHISOFT durchgeführt. Veranstalter ist die Pädagogische Hochschule Wien.
Die Anmeldung zu diesem Seminar ist ausschließlich über die Pädagogische Hochschule Wien und nur für Lehrende an BHMS und BS, die facheinschlägige Gegenstände unterrichten, möglich.

Kursinhalt:
Oberflächen bearbeiten und erstellen
Oberflächenkatalog
3D Stile
3D Dokumente in der Praktischen Anwendung
Explosionszeichnungen
Wettbewerbsdarstellungen
Sonnenstudio
BIMx Export
Umbau- und Variantenplanung

Dauer:
4 Tage

Termine:
10. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
12. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
13. November 2025, 09:00 – 15:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Seminarhotel Lavendel
Svetlinstrasse 7
A – 4580 Windischgarsten

Voraussetzungen:
Archicad Grundkurs

Für die Teilnahme an diesem Kurs bringen Sie bitte mit:

  • Hardware: Eigenes Laptop und eine 3-Tastenmaus.
  • Software: Die aktuelle Archicad AUT Bildungsversion. (Installiert und lauffähig)
  • Eine gültige Lizenz für eine persönliche Archicad Bildungsversion für Lehrende.
SEMINARE DER PH WIEN SJ 25/26 WINTERSEMESTER

Solibri Model

Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nicht von GRAPHISOFT durchgeführt. Veranstalter ist die Pädagogische Hochschule Wien.
Die Anmeldung zu diesem Seminar ist ausschließlich über die Pädagogische Hochschule Wien und nur für Lehrende an BHMS und BS, die facheinschlägige Gegenstände unterrichten, möglich.

Kursinhalt:
BIM-Modellüberprüfung zur Qualitätssicherung im Bauwesen & CATENDA-CDE (Common Data Environment) zur BIM-Issueverwaltung in der Praxis

Dauer:
2 Tage

Termine:
01.Dezember 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
02.Dezember 2025, 09:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Camillo Sitte Bautechnikum

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse des Bauwesens

Für die Teilnahme an diesem Kurs bringen Sie bitte mit:

  • Hardware: Eigenes Laptop und eine 3-Tastenmaus.
  • Software: Die aktuelle Archicad AUT Bildungsversion. (Installiert und lauffähig)
  • Eine gültige Lizenz für eine persönliche Archicad Bildungsversion für Lehrende.
SEMINARE DER PH WIEN SJ 25/26 WINTERSEMESTER

Archicad Spezial

Profile, Add-Ons und Schnittstellen:  Tragwerksplanung & Holzbau / HKLS-Planung & Energie- und Nachhaltigkeitsbewertung

Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nicht von GRAPHISOFT durchgeführt. Veranstalter ist die Pädagogische Hochschule Wien.
Die Anmeldung zu diesem Seminar ist ausschließlich über die Pädagogische Hochschule Wien und nur für Lehrende an BHMS und BS, die facheinschlägige Gegenstände unterrichten, möglich.

Kursinhalt:
Tragwerksplanungswerkzeuge und Tragwerksanalyse-Tool, Analytisches Modell, Schnittstelle zu RFEM, Holzbau mit ARCHIFRAME, HKLS-Planungs-Tool, Archiphysik LCA-Tool, SCALE

Dauer:
3 Tage

Termine:
02.März 2026, 10:00 – 17:00 Uhr
03.März 2026, 09:00 – 17:00 Uhr
04.März 2026, 09:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Camillo Sitte Bautechnikum

Voraussetzungen:
Gute Archicad Kenntnisse

Für die Teilnahme an diesem Kurs bringen Sie bitte mit:

  • Hardware: Eigenes Laptop und eine 3-Tastenmaus.
  • Software: Die aktuelle Archicad AUT Bildungsversion. (Installiert und lauffähig)
  • Eine gültige Lizenz für eine persönliche Archicad Bildungsversion für Lehrende.
SEMINARE DER PH WIEN SJ 25/26 WINTERSEMESTER

Grundlagen der Bedienung von Rhino und Grasshopper

Profile, Add-Ons und Schnittstellen:  Tragwerksplanung & Holzbau / HKLS-Planung & Energie- und Nachhaltigkeitsbewertung

Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nicht von GRAPHISOFT durchgeführt. Veranstalter ist die Pädagogische Hochschule Wien.
Die Anmeldung zu diesem Seminar ist ausschließlich über die Pädagogische Hochschule Wien und nur für Lehrende an BHMS und BS, die facheinschlägige Gegenstände unterrichten, möglich.

Kursinhalt:
parametrischen Gebäudeplanung mittels visueller Programmierung samt Schnittstelle zu Archicad

Dauer:
1 Tag

Termine:
05.März 2026, 09:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Camillo Sitte Bautechnikum

Voraussetzungen:
Gute Archicad Kenntnisse

Für die Teilnahme an diesem Kurs bringen Sie bitte mit:

  • Hardware: Eigenes Laptop und eine 3-Tastenmaus.
  • Software: Die aktuelle Archicad AUT Bildungsversion. (Installiert und lauffähig)
  • Eine gültige Lizenz für eine persönliche Archicad Bildungsversion für Lehrende.

Kontakt

GRAPHISOFT Deutschland GmbH
Education Team
Landaubogen 10
81737 München
[email protected]
Tel: +49 89 74643 193
Fax: + 49 89 746 43 299