Praxisbericht
Anspruchsvolles Design mit leistungsstarkem
BIM-Workflow
Norm Architects, Dänemark
Sjöparken, Schweden, Norm Architects, Dänemark, normcph.com
Foto: © Jonas Bjerre-Poulsen/Norm Architects
Hochwertiges Design
Norm Architects aus der Nähe
Das Büro Norm Architects Norman Architects mit Sitz in Kopenhagen hat sich einen Namen als Designstudio mit einem minimalistischen und sinnlichen Ansatz in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Produktdesign gemacht. Zu seinen zahlreichen Erfolgen zählt, dass es kürzlich von Architectural Digest Germany zu einem der 100 besten Architekturbüros weltweit gekürt wurde.
Das Studio hat Archicad vor mehr als drei Jahren eingeführt. Seit der Implementierung hat sich die Software als die richtige Wahl erwiesen, da sie Norm Architects laut Architekt Robert Graf ermöglicht, „präzise Pläne und umfassende Zeichnungssätze zu liefern”.
Das Unternehmen setzt auf Archicad und den damit verbundenen BIM-Workflow und ist von dessen langfristigen Vorteilen überzeugt. Um die Konsistenz der Projekte zu gewährleisten, hat Norm Architects eine Designstudio-Vorlage erstellt, die die grafische Qualität und Kohärenz der Zeichnungen verbessert und den Einarbeitungsprozess für neue Kollegen, die sich mit Archicad vertraut machen müssen, vereinfacht.
Projekt: Sjöparken
Projektort: Schweden
Firma: Norm Architects
Projekttyp: Gastgewerbe
Jahr der Fertigstellung: 2023
Verwendete Software: Graphisoft Archicad, Enscape

Die Effizienz von [Archicad] ergänzt die anderen von uns verwendeten Softwareprogramme und unseren gesamten Arbeitsablauf. Die Flexibilität des Programms, insbesondere für spezielle Gestaltungslösungen, passt perfekt zu uns.
Robert Graf, Architekt
Foto: Karl Tranberg
Sie wollen erfahren, wie Archicad Ihre Arbeitsabläufe rationalisieren und Ihre Effizienz steigern kann?
Sanfter Minimalismus
Ganzheitliche Gestaltungsphilosophie
Ein Team von 27 Mitarbeitern bringt eine Mischung aus unterschiedlichen Bildungshintergründen, Erfahrungen und Nationalitäten in ihre Arbeit ein. Das Engagement für Vielfalt trägt möglicherweise dazu bei, dass sich ihre Methoden zur Vermittlung von Entwürfen von denen anderer Architekturbüros unterscheiden. Bei Norm Architects sind Design, Philosophie und Kunst stets inspirierend und offen für Interpretationen durch das Team. Der BIM-Workflow von Archicad unterstützt den Designansatz des Büros, der sich auf natürliche Materialien, Handwerkskunst und Liebe zum Detail konzentriert. Archicad ermöglicht Gestaltungsfreiheit vom ersten Konzept bis zur Fertigstellung und lässt das Ziel des Büros, Designs zu schaffen, die die Sinne ansprechen, Wirklichkeit werden.
Die Fokussierung des Büros auf den Entwurf steht für das Bestreben, eine Verbindung zur Natur herzustellen und das sensorische Erlebnis der Besucher oder Bewohner des Gebäudes zu verbessern. In allen Projekten von Norm Architects findet man einen sanften Minimalismus, der Fülle mit Zurückhaltung, Ordnung mit Komplexität und Einfachheit mit Tiefe in Einklang bringt, um harmonische und dauerhafte Ergebnisse zu erzielen.

Norm Architects, Dänemark, normcph.com, Foto: Karl Tranberg
Dokumentation
Archicad in der Praxis
Norm Architects setzt bei der Zusammenarbeit, der Erstellung umfassender Architekturpläne und der Bereitstellung von Planunterlagen auf Archicad. Das Unternehmen ist stolz darauf, eng mit einem Netzwerk aus lokalen Architekten, Consultants und erfahrenen Handwerkern zusammenzuarbeiten, wodurch eine nahtlose Zusammenarbeit zu einem Eckpfeiler der Arbeitsprozesse geworden ist. Archicad sorgt dafür, dass die innovativen Lösungen von Norm Architects präzise und effizient in das Gesamtprojektmodell integriert werden können.
Unabhängig von der Komplexität oder dem Umfang eines Projekts ermöglicht Archicad dem Unternehmen, jedes Detail akribisch zu dokumentieren. Dies ist besonders wichtig für Bereiche wie Tischlerei und Innenarchitektur, in denen Präzision und Liebe zum Detail unerlässlich sind. Die Software kann die anspruchsvolle grafische Ästhetik des Unternehmens verwalten und stellt sicher, dass die in den Zeichnungen erstellten Visualisierungen die Eleganz und Raffinesse ihrer Arbeit widerspiegeln.
Flexibilität ist ein herausragendes Merkmal von Archicad, das es dem Team ermöglicht, die Anforderungen verschiedener Projekte zu bewältigen und gleichzeitig die kreative Integrität und Funktionalität zu wahren. Diese Anpassungsfähigkeit verbessert den Designprozess und fördert eine produktivere Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

Sjöparken, Schweden, Norm Architects, Dänemark, normcph.com
Foto: © Jonas Bjerre-Poulsen/Norm Architects
Neu in Archicad? Nehmen Sie an unserer Graphisoft Schulung teil, um die Vorteile eines BIM-Workflows zu verstehen.
Kommunikation
Die Rolle des BIM-Workflows im Entwurfsprozess von Norm Architects
BIM dient Norm Architects als leistungsfähiges Werkzeug zur Erleichterung der nahtlosen Kommunikation und Koordination zwischen Teammitgliedern, Interessengruppen und Kunden während der gesamten Planungs- und Bauphase.
Das Konstruktionsteam beginnt seinen Prozess mit der Erstellung eines umfassenden 3D-Modells auf der Grundlage der bereitgestellten 2D-Zeichnungen. Dieses Modell bildet die Grundlage für ihre Arbeit und ermöglicht es ihnen, mit Enscape, das sich nahtlos in Archicad integrieren lässt, umfangreiche Visualisierungen zu erstellen.
Norm Architects verbessert seine Präsentationen durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen (VR) in Verbindung mit Enscape, um den Bauherren ein umfassendes Erlebnis der vorgeschlagenen Innenräume zu bieten. Diese Technologie ermöglicht es auch Planungspartner, sich auf interaktive Weise mit dem Entwurf auseinanderzusetzen und wertvolle Erkenntnisse und Rückmeldungen zu liefern, die in den Entwurfsprozess einfließen.

eBook-Promotion
Anwendung von Methoden, die das Potenzial Ihres Unternehmens freisetzen
Seit der Einführung von Archicad hat Norm Architects die Vorteile erkannt, die jedem Büro zur Verfügung stehen, das Prozesse implementieren möchte, die das volle Potenzial seines Architekturbüros freisetzen können. Laden Sie das Graphisoft E-Book „Future-Proof Your Firm“ herunter, eine unschätzbare Ressource, die Einblicke in BIM, BIMx, BIMcloud und Archicad bietet und Sie mit den Werkzeugen und dem Wissen ausstattet, um in einer sich schnell entwickelnden Branche vorne zu bleiben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Erfolg und Innovation in Ihren Projekten voranzutreiben!
Das eBook herunterladenDie Galerie erkunden
Nachhaltigkeit
Langlebige Materialien, die in Würde altern
Zu den aktuellen Projekten von Norm Architect gehört Sjöparken, ein Spa-Hotel in Halland, Schweden, mit sieben Villen, die elegant über dem See schweben. Jede Villa verbindet vier Hotelzimmer durch Glaskorridore und schafft so eine dörfliche Atmosphäre, die die Geschichte der Region respektiert. Der Entwurf integriert Innen- und Außenbereiche und verstärkt so die starke Verbindung zur Natur. Diese Verbindung prägt das Hotelerlebnis, mit Elementen wie Sonnenlicht, das durch die Zimmer fällt, und Materialien, die die Essenz der Natur widerspiegeln.
Bei Projekten mit Schwerpunkt auf Innenräumen verwenden sie nachhaltige Materialien wie Kork und Hanf und arbeiten mit Lieferanten zusammen, um CO2-neutrale Praktiken zu fördern. „Nachhaltigkeit ist nicht schwieriger, es geht um die Bereitschaft“, bemerkt Robert. „Es ist möglich, nachhaltige Lösungen zu finden, die allen Kundenwünschen gerecht werden, insbesondere indem man Materialien elegant altern lässt, was ihre Lebensdauer auf natürliche Weise verlängert.“

Norm Architects, Dänemark, normcph.com Foto: Karl Tranberg

Robert Graf, Architekt
Oftmals bemühen wir uns, bereits beim ersten Konzept alternative Bauweisen und Materialien vorzuschlagen – die Natur ist immer einer unserer Partner.
Foto: Karl Tranberg
Der durchdachte Ansatz von Norm Architects zeigt sich in ihrem Büro in Kopenhagen, wo die Hektik der Stadt einer ruhigen Atmosphäre weicht. Robert verkörpert diese Ruhe und steht für die Überzeugung des Unternehmens, dass Design Gelassenheit und einzigartige Benutzererfahrungen fördern kann.

Norm Architects, Dänemark, normcph.com, Foto: Karl Tranberg