DDScad: Jetzt günstiger!

Setzen Sie auf ein leistungsfähiges Planungswerkzeug: DDScad ermöglicht Ihrem Betrieb eine umfassende und gleichzeitig flexible Ausrichtung auf die Zukunft. Wenn Ihr Unternehmen wächst, kann unsere modular aufgebaute Planungssoftware problemlos mitwachsen. Darüber hinaus profitieren Sie von bestmöglicher Fachunterstützung und einer leicht lernbaren, arbeitsschrittbezogenen Navigation.

Großes Entwicklungsteam

aus Softwareentwicklern & Marktexperten

Zukunftssicher

durch globale Marktposition von Graphisoft

Ab 2.000 €

Großer Funktionsumfang – kleiner Preis

Kann Elektro, SHKL, OPEN BIM und mehr. 

Flexibel bleiben. Mit DDScad

Als OPEN-BIM-Lösung ermöglicht DDScad im Rahmen von BIM-Projekten einen lückenlosen systemunabhängigen Datenaustausch. So können alle Projektbeteiligten flexibel mit der für sie besten Softwarelösung arbeiten und Daten effizient und schnell austauschen, ohne dass Mehrfacheingaben und Nachbearbeitungen nötig sind. Zusätzlich zum Datenaustausch über das IFC-Format erhöhen zahlreiche in DDScad integrierte Schnittstellen die Möglichkeiten für vernetzte Prozesse. Durch direkte Anbindung an gängige AVA-Programme können Sie zum Beispiel Ausschreibungen, Angebote und Bestellungen fehlerfrei und zeitsparend erstellen.

Jedes Planungsbüro setzt seine eigenen Schwerpunkte. Deshalb ist unsere Software in verschiedene Module unterteilt, die einzeln genutzt oder flexibel kombiniert werden können. Eine spätere Ausweitung des Leistungsumfangs ist dabei jederzeit zu fairen, kostengünstigen Bedingungen möglich. Ebenso flexibel sind die Möglichkeiten der Lizenzierung. Hier sind verschiedene Modelle von der Einzelplatz- oder Netzwerklösung bis hin zur Kombination aus Einzelplatz- und Netzwerklizenzen denkbar. Wir finden die perfekte Lösung für Ihren Bedarf –und Sie haben keine Kosten für nicht benötigte Funktionen.

DDScad ist netzwerk- und mehrbenutzerfähig. Das bedeutet: Mehrere Planer*innen können in DDScad gleichzeitig am selben Projekt arbeiten – auch solche verschiedener Gewerke. Dabei erkennt die Software in Echtzeit Kollisionen zwischen den Planungen der Gewerke Elektro, Sanitär und Heizung sowie Klima und Lüftung und schlägt automatisiert Änderungen vor, um die Kollision zu vermeiden. Durch das Multiuser-Prinzip können Sie die vorhandenen Ressourcen in Ihrem Planungsbüro optimal nutzen und Ihre Projekte zügig und verzögerungsfrei bearbeiten. Alles, was Sie dazu brauchen, ist eine Netzwerklizenz.

Anhand der integrierten Berechnungen ermöglicht Ihnen DDScad, flexibel und innerhalb kürzester Zeit Ausführungsvarianten zu testen, z.B. mit dem Ziel, die Kosten oder den Energieverbrauch eines Gebäudes zu optimieren oder eine bestimmte Beleuchtungsstärke zu erzielen. Bei solchen Was-wäre-wenn-Analysen kommen in DDScad auch Schnittstellen zu externen Berechnungsprogrammen zum Einsatz, wie z.B. die Schnittstelle zur Software IDA ESBO von EQUA, mit deren Hilfe nicht nur Kühllastberechnungen, sondern auch detaillierte Energiesimulationen vorgenommen werden können.

Sicher und termintreu planen. Mit DDScad

Durch automatische Berechnungen, Kontrollfunktionen und Dokumentationsprozesse erhöht DDScad nicht nur Ihre Planungssicherheit, sondern verringert auch erheblich Ihren Zeitaufwand. Kostspielige Baukatastrophen werden durch das automatische Änderungsmanagement und die gewerkeübergreifende Kollisionskontrolle schon während der Planungsphase vermieden. Schemata, Legenden und Reporte lassen sich mit wenigen Klicks erstellen. Und dank des offenen Datenaustauschs mit AVA-Programmen generieren Sie innerhalb kürzester Zeit umfangreiche Leistungsverzeichnisse, detaillierte Kostenschätzungen und fehlerfreie Ausschreibungsunterlagen.

Durch den hohen Detailgrad des digitalen Gebäudemodells und die intelligenten Prüfmechanismen erhalten Sie bei der Planung mit DDScad schon früh präzise und belastbare Daten für die Kostenschätzung und -berechnung. Mit Hilfe von Variantenrechnungen können Sie dann schnell und einfach nachvollziehen, wie sich Änderungen auswirken, und so die Kosten optimieren. Die anschaulichen 3D-Visualisierungsmöglichkeiten helfen Ihren Auftraggebern, die Planungen besser zu verstehen und Änderungswünsche frühzeitig zu äußern. Auf Wunsch können Kunden den Stand der Planung sogar direkt anhand der IFC-Datei verfolgen und kommentieren.

Die OPEN-BIM-Lösung DDScad ermöglicht Ihnen als Gebäudetechnikplaner*in, frühzeitig in Projekte einzusteigen und die vorhandenen Zeitfenster grundlegend anders zu nutzen. Der Schwerpunkt der ausführlichen Gewerkeplanung verschiebt sich im BIM-Prozess in frühere Leistungsphasen. Die frühe Präzisierung der Planung beugt zeitlichen Engpässen vor, verhindert Entgleisungen in der Umsetzung und erhöht die Sicherheit Ihrer Kostenschätzung. Heikle Punkte werden am digitalen Gebäudemodell und nicht am realen durchgespielt und gelöst, und Bearbeitungszeiten können im Projektverlauf besser eingeteilt werden.

In jeder Phase der Arbeit mit DDScad unterstützen Sie unsere praxiserfahrenen Fachleute mit ihrem Know-how und geben Ihnen die bestmögliche Rückendeckung für den Erfolg Ihrer Projekte. In unseren Schulungen lernen Sie unsere Software fachgerecht, kostensparend und effizient einzusetzen. Bei auftretenden Fragen im Tagesgeschäft steht Ihnen als Softwarepflegekunde jederzeit unsere Technische Kundenberatung zur Verfügung. Und bei großen Projekten, komplexen Aufgaben, oder wenn es terminlich eng wird, helfen Ihnen unsere Consulting-Experten. Diese begleiten auf Wunsch Ihr gesamtes Projekt und unterstützen Sie auch beim Aufbau von BIM-Prozessen.

Zukunftsprojekte planen. Mit DDScad

Wenn Sie Gebäude mit hohem Energieeffizienzstandard planen, ermöglicht das Softwaremodul DDScad KL eine präzise Berechnung der benötigten Lüftungs- oder Klimaanlagen. Die Lüftung wird dabei automatisch in der Heizlastberechnung berücksichtigt. Anhand der sehr präzisen Heizlastberechnung liefert das Modul SH auch die Grundlage für eine bedarfsgerechte Nutzung von Geothermie. PV-Anlagen können Sie mit dem Modul DDScad PV sauber projektieren und umfassend simulieren. So sind Sie mit DDScad bestens für Projekte mit zukunftsorientierter Energienutzung gerüstet.

Aufgrund der wachsenden Komplexität und Vernetzung von Gebäudetechnik wird die Gebäudeautomations-Planung immer wichtiger. Mit einer bidirektionalen Schnittstelle zur KNX-Planungssoftware ETS bildet das Softwaremodul DDScad Elektro hier eine ideale Grundlage. Die intelligente Elektroplanungssoftware beschleunigt den Planungsprozess von KNX-Automationslösungen erheblich. Geplant ist außerdem, Produktdaten von Loxone in die Software DDScad zu integrieren, damit Gebäude- und Hausautomationsprojekte mit den Automatisierungslösungen von Loxone einfach und schnell geplant werden können.

Steigende Komplexität von Bauprojekten und kürzere Planungs- und Ausführungszeiträume stellen Planer*innen heute vor große Herausforderungen. Als gewerkeübergreifende Software mit vielen automatisierten Funktionen bildet DDScad hier eine ideale Lösung. Auch in komplexen architektonischen Situationen werden z.B. Bauteillagen automatisch korrekt erkannt und in der Heizlast berücksichtigt. Auch spezielle Anforderungen an elektrotechnische Versorgungssysteme, Beleuchtung, Sicherheit oder Vernetzung – wie z.B. in Krankenhäusern, Industrieanlagen, Hochschulen oder Banken – stellen kein Problem dar.

Dank enger Verzahnung von Planung und Berechnung ermöglicht DDScad eine präzise Auslegung von Anlagen und Bauteilen. Kosten und CO2-Fußabdruck von Gebäuden lassen sich von der Errichtung über den Betrieb bis hin zum Rückbau ermitteln und reduzieren. Werden Lebenszykluskosten frühzeitig in die Planung einbezogen, können bis zu 85% der Gesamtkosten eines Bauwerks positiv beeinflusst werden. Nach der Planung stehen die Daten als Input für Facility-Management-Lösungen, Umbauten und Instandhaltung zur Verfügung – oder zukünftig im Rahmen von Computer-integrated manufacturing direkt für die Produktion.

Kontakt

Mehr über DDScad und den neuen Preis erfahren?

Zu den Datenschutzhinweisen für dieses Formular »

DDScad folgen

Instagram

Folgen Sie DDScad auf Instagram für Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie Tipps und Tricks.

Zur Instagram Seite >

Facebook

Folgen Sie DDScad auf Facebook für Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie Tipps und Tricks.

Zur Facebook Seite >

YouTube

Folgen Sie DDScad auf YouTube für Neuigkeiten, Funktionen sowie Tipps und Tricks.

Zur YouTube Seite >

LinkedIn

Folgen Sie DDScad auf LinkedIn für Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie Tipps und Tricks.

Zur LinkedIn Seite >