
Innovative Werkzeuge für das Bauen im Bestand
Webinar zum Zusammenspiel von Archicad und BIMmTool in der Sanierungsplanung
BUDAPEST/MÜNCHEN, 11. September 2025 – Die Sanierung und Ertüchtigung des Gebäudebestands, die Nutzung von Ausbaureserven oder Aufstockungen auf Bestandsgebäude sind wichtige Bauaufgaben. Vor jeder dafür notwendigen Planung steht aber immer eine umfangreiche Bestandsaufnahme. Hierfür sind digitale Tools unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund laden Graphisoft und BIMm Solutions zum Webinar „Punktwolken und BIM mit Archicad und BIMmTool“ ein.

In einem gemeinsamen Webinar präsentieren Graphisoft und BIMm Solutions das reibungslose Zusammenspiel der BIM-Planungssoftware Archicad mit dem „Scan to BIM“-Werkzeug BIMmTool bei der Sanierungsplanung.
Bild: Graphisoft, 2025
Nach aktuellen Schätzungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) sind allein in Deutschland ungefähr 24 Millionen Wohnungen dringend sanierungsbedürftig. Es wird also höchste Zeit, nachhaltige Planungs- und Projektabläufe zu etablieren und die Sanierung des Gebäudebestands stärker in den Fokus aller Baubeteiligten im privaten und öffentlichen Sektor zu rücken. Den damit verbundenen Herausforderungen einer digitalen Bestandserfassung, modellbasierten Planung und effizienten Bauausführung kann die Baubranche mit den passenden digitalen Lösungen begegnen. Wie genau, das zeigen Graphisoft und BIMm Solutions am 25. September 2025 um 10 Uhr in einem gemeinsamen Webinar. Der Titel der Online-Veranstaltung: „Punktwolken und BIM mit Archicad und BIMmTool”. In dem einstündigen Seminar erläutern Bence Zobor, Architekt und langjähriger Produktexperte bei Graphisoft, sowie Armin Schweigardt, Geschäftsführer von BIMm Solutions, wie optimal die BIM-Planungssoftware Archicad und das „Scan to BIM“-Werkzeug BIMmTool bei der Sanierungsplanung zusammenspielen.
BIMmTool ist ein Add-on für Archicad, das beim Import, der Analyse und der Modellierung von Punktwolken unterstützt. Es erlaubt den direkten Import gängiger Punktwolkenformate in Archicad – darunter Systeme von Leica, Faro oder Riegel – und ermöglicht zudem Qualitätskontrollen, bei denen Planungs- und/oder Bestandsmodelle mit Punktwolken abgeglichen und korrigiert werden.
Die Schwerpunkte des Webinars „Punktwolken und BIM mit Archicad und BIMmTool” sind die Einführung in Punktwolken und deren Einsatzbereiche, der Workflow mit Archicad und BIMmTool sowie Informationen zum Nutzen und Wert einer Sanierung im Vergleich zum Abriss. Hinzu kommen praktische wie kreative Lösungen für den Umgang mit Archicad bei Revitalisierung, Sanierung oder Umbau. Die Teilnehmenden haben außerdem die Möglichkeit, in einer Live-Q&A-Session Fragen zu stellen und diese beantwortet zu bekommen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über diesen LINK möglich. Weitere Informationen zu Archicad und BIMmTool stehen HIER zur Verfügung.